Dein Kleiderschrank ist voll, aber du hast trotzdem „nichts zum Anziehen“? Das klingt vertraut, oder? Mit bewussten Kaufentscheidungen kannst du Fehlkäufe vermeiden und dabei Zeit und Geld sparen. Hier erfährst du, wie du smarter einkaufst:
1. Warum möchte ich etwas Neues? Überlege, warum du wirklich ein neues Kleidungsstück brauchst. Geht es um ein kurzfristiges Glücksgefühl oder benötigst du es tatsächlich? Zum Beispiel, weil deine alte Winterjacke nach jahrelangem Gebrauch abgenutzt ist?
2. Was besitze ich bereits? Bevor du etwas Neues kaufst, mach eine Bestandsaufnahme deines Kleiderschranks. Vielleicht findest du ein vergessenes Stück oder kannst etwas reparieren. So sparst du Geld und gewinnst Platz.
3. Wie komme ich an das neue Teil? Ein Neukauf ist nicht immer nötig. Tausche Kleidung auf einer Kleidertauschparty, nähe selbst oder miete trendige Stücke. Wenn du kaufst, wäge ab, ob Secondhand oder ein neues langlebiges Teil sinnvoller ist.
4. Welche Kriterien sind wichtig? Achte bei deiner Wahl auf nachhaltige Materialien wie Bio-Rohstoffe und faire Produktion. Wähle Teile, die zu deinem Stil passen, vielseitig einsetzbar sind und in Qualität statt Quantität investieren.
5. Wo kaufe ich am besten? Fair-Fashion-Läden vor Ort sind ideal. Falls keiner in der Nähe ist, bieten grüne Online-Shops wie Lanius oder Avocadostore nachhaltige Mode von Marken wie ECOALF und LangerChen an.
6. Wie pflege ich meine Kleidung? Mit der richtigen Pflege hält deine Kleidung länger. Lüften reicht oft aus, Waschen ist nicht immer notwendig. Imprägnieren kannst du Jacken beispielsweise mit natürlichen Mitteln wie Leinöl.
7. Was tun, wenn ich es nicht mehr brauche? Wenn du dich von einem Kleidungsstück trennen musst, überlege, ob es recycelt werden kann. Verkaufe es auf dem Flohmarkt, tausche oder spende es weiter.
Genieße deinen Einkauf! Wenn du dich nach reiflicher Überlegung für einen Kauf entscheidest, stelle sicher, dass du lange Freude daran hast – dann hat sich die Investition auch gelohnt!
Wichtige Tipps und Tricks um Fehleinkäufe zu vermeiden, findest du unter: Antworten die du wissen solltest- Kleiderschrank organisieren!